0681 - 81 88 18
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Claudia Thiel
    • Dr. med. Judith Giese
    • Christina Stumpf
    • Praxisteam
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Adipositas und Übergewicht
      • Beschwerden & Symptome
      • Folgen & Komplikationen
      • Anamnese & Diagnose
      • Adipositastherapie
      • Gesund abnehmen
    • Diabetes mellitus
    • Ernährungsmedizinische Beratung
    • Herz- Kreislauferkrankungen
    • Infektanfälligkeit
    • Schilddrüsenerkrankungen
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Beratung und Prävention
        • Gesundheits-Check 35
        • Impfungen Erwachsene
        • Impfungen Kinder und Jugendliche
        • Krebsvorsorge
          • Darmkrebsfrüherkennung
      • Diagnostik
        • Echokardiografie (Herz-Ultraschall)
        • Elektrokardiogramm (EKG)
          • Belastungs-EKG (Ergometrie)
          • Langzeit-EKG
          • Ruhe-EKG
        • Farbdoppler-Ultraschall
        • Farbdoppler-Duplex-Ultraschall
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Lungenfunktionsdiagnostik
        • Periphere Arteriendruckmessung
        • Ultraschall (Sonographie)
      • Therapie
        • Infusionstherapie
        • Injektionen
    • Gesundheitsleistungen
      • Beratung und Prävention
        • Abnehmberatung/ Abnehmkurse
        • Anti-Aging-Beratung
        • Eignungsuntersuchungen
          • Sporttauglichkeit
          • Tauchsport
        • Ernährungsberatung
          • Ernährungsanalyse
          • Vitalstoff-Analyse
        • Gesundheitsberatung
        • Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge
          • Herz-Laborprofil
          • IMT-Messung
          • Stroke-Check
        • Krebsvorsorge
          • Darmkrebsvorsorge (Immunologischer Stuhltest)
          • Prostatakrebsvorsorge (PSA-Test)
        • Patiententestament-Beratung
        • Reisemedizinische Beratung und Impfung
      • Diagnostik
        • Bio-Impendanzmessung
        • Futrexmessung
        • Nahrungsmittelunverträglichkeit
        • Stuhlanalyse (Mikrobiom)
      • Therapie
        • Adipositastherapie
        • Ernährungsberatung
        • Leberfasten nach Dr. Worm®
        • Therapie mit Vitalstoffen
  • Service
    • Anamnesebogen
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Kalorienbedarfs-Rechner
      • Kalorienverbrauchs-Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
    • Download: Ernährungsberatung
    • wichtige Rufnummern
    • Befragung Neupatienten
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Claudia Thiel
    • Dr. med. Judith Giese
    • Christina Stumpf
    • Praxisteam
    • Praxisrundgang
  • Schwerpunkte
    • Adipositas und Übergewicht
      • Beschwerden & Symptome
      • Folgen & Komplikationen
      • Anamnese & Diagnose
      • Adipositastherapie
      • Gesund abnehmen
    • Diabetes mellitus
    • Ernährungsmedizinische Beratung
    • Herz- Kreislauferkrankungen
    • Infektanfälligkeit
    • Schilddrüsenerkrankungen
  • Leistungen
    • Allgemeine Leistungen
      • Beratung und Prävention
        • Gesundheits-Check 35
        • Impfungen Erwachsene
        • Impfungen Kinder und Jugendliche
        • Krebsvorsorge
          • Darmkrebsfrüherkennung
      • Diagnostik
        • Echokardiografie (Herz-Ultraschall)
        • Elektrokardiogramm (EKG)
          • Belastungs-EKG (Ergometrie)
          • Langzeit-EKG
          • Ruhe-EKG
        • Farbdoppler-Ultraschall
        • Farbdoppler-Duplex-Ultraschall
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Lungenfunktionsdiagnostik
        • Periphere Arteriendruckmessung
        • Ultraschall (Sonographie)
      • Therapie
        • Infusionstherapie
        • Injektionen
    • Gesundheitsleistungen
      • Beratung und Prävention
        • Abnehmberatung/ Abnehmkurse
        • Anti-Aging-Beratung
        • Eignungsuntersuchungen
          • Sporttauglichkeit
          • Tauchsport
        • Ernährungsberatung
          • Ernährungsanalyse
          • Vitalstoff-Analyse
        • Gesundheitsberatung
        • Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge
          • Herz-Laborprofil
          • IMT-Messung
          • Stroke-Check
        • Krebsvorsorge
          • Darmkrebsvorsorge (Immunologischer Stuhltest)
          • Prostatakrebsvorsorge (PSA-Test)
        • Patiententestament-Beratung
        • Reisemedizinische Beratung und Impfung
      • Diagnostik
        • Bio-Impendanzmessung
        • Futrexmessung
        • Nahrungsmittelunverträglichkeit
        • Stuhlanalyse (Mikrobiom)
      • Therapie
        • Adipositastherapie
        • Ernährungsberatung
        • Leberfasten nach Dr. Worm®
        • Therapie mit Vitalstoffen
  • Service
    • Anamnesebogen
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Kalorienbedarfs-Rechner
      • Kalorienverbrauchs-Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
    • Download: Ernährungsberatung
    • wichtige Rufnummern
    • Befragung Neupatienten
  • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Anfahrt
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
Previous Next

Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)

Die moderne Phytotherapie (griech. phyton: Pflanze; therapeia: Pflege) beinhaltet die Prävention (Vorbeugung) und Behandlung von Erkrankungen sowie Befindensstörungen durch Verabreichung von Pflanzen bzw. deren Bestandteilen (z. B. Blüten, Blätter, Wurzeln, Früchte und Samen). Diese Pflanzen werden auch als Heilpflanzen bezeichnet. Man unterscheidet die rationale Phytotherapie (basiert auf naturwissenschaftlichen Erkenntnissen) von der Traditionellen Phytotherapie. Die traditionelle Pflanzenheilkunde gehört zu den ältesten medizinischen Systemen und umfasst zum Beispiel die chinesische oder die indisch-ayurvedische Medizin.

Sogenannte Phytotherapeutika oder auch Phytopharmaka unterscheiden sich von normalen schulmedizinischen Arzneimitteln. Die verwendeten Pflanzen werden in ihrer Gesamtheit als Stoffgemisch betrachtet, da sie nur so die gewünschte Wirkung entfalten. Isolierte Pflanzeninhaltsstoffe, die meist chemisch hergestellt werden, sind keine Phytopharmaka (z. B. Atropin oder Digitoxin). Die Phytotherapie ist keine "Alternative Medizin" und sie ist klar von der Homöopathie abzugrenzen. Je mehr pflanzliche Wirkstoffe gegeben werden, desto stärker ist die Wirkung. Bei der Homöopathie verhält es sich umgekehrt.

Phytotherapeutika werden meist bei leichten oder chronischen Erkrankungen angewendet. Die traditionelle Phytotherapie eignet sich auch für die Selbstanwendung durch den Patienten. Die Therapie ist nicht für die Behandlung von schweren Erkrankungen (insbesondere Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus) oder in Notfallsituationen geeignet. Die Möglichkeiten in der Anwendung der phytotherapeutischen Wirkstoffgemische sind sehr groß. Jede Pflanze besitzt ihre individuelle Heilkraft und kann in Kombination mit anderen Pflanzen verwendet werden. Die Phytotherapie zeichnet sich durch hohe Verträglichkeit und wenige Nebenwirkungen aus.

Indikationen (Anwendungsgebiete)

In der Zahnheilkunde wird die Phytotherapie bevorzugt zur Behandlung von Erkrankungen des Mundes und des Rachens angewendet, meist in Form von Spülungen oder Lösungen.

Mit den unterschiedlichen Pflanzen lassen sich sowohl Viren als auch Bakterien wirkungsvoll bekämpfen.

Schmerzen können gelindert und Schwellungen zum Abklingen gebracht werden.


Einige Bespiele für Erkrankungen und Probleme, die phytotherapeutisch behandelt werden können, sind unter anderem:

  • Gingivitis (Zahnfleischentzündung)
  • Tonsillitis (Mandelentzündung)
  • Pharyngitis (Rachenentzündung)
  • Zahnschmerzen
  • Zahnfleischbluten
Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Über uns

Praxis Eschberger Hof
Dr. med. Claudia Thiel
Fachärztin für Innere Medizin, Ernährungsmedizin

Dr. med. Judith Giese
Fachärztin für Innere Medizin

Christina Stumpf
Fachärztin für Innere Medizin

Eschberger Hofplatz 1
66121 Saarbrücken

Telefon: 0681 - 81 88 18
Telefax: 0681 - 81 13 50

www.internist-saarbruecken.de

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 8.00 h - 13.00 h

Montag - Dienstag: 14.00 h - 16.00 h

Donnerstag: 15.00 h - 18.00 h

und nach Vereinbarung

Wir bitten um rechtzeitige Terminvereinbarung. Vielen Dank!

In Notfällen außerhalb der Sprechzeiten hören Sie bitte den Anrufbeantworter ab oder kontaktieren Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116 117). In lebensgefährlichen Notfällen rufen Sie den Rettungsdienst unter 112.

Bitte keine Dokumente, Berichte und Krankheitsschilderungen per E-Mail!

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unverlangt gemailte Dokumente, Berichte und Krankheitsschilderungen auf diesem Wege NICHT bearbeiten und NICHT beantworten können.

Dies ist uns aus Datenschutzgründen nicht gestattet.

Doctolib Termine online buchen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz